Elternvertretung
Das Schulgesetz NRW ist der Rahmen für die Arbeit der Schulpflegschaft, die die Interessen der Eltern in der Schulgemeinde vertritt. Die Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Elternvertreter der Klassen und Stufen und die Elternvertreter in den Mitwirkungsgremien der Schule. Das höchste Mitwirkungsgremium ist die Schulkonferenz, in der wesentliche Belange der Schule wie z.B. das Schulprogramm entschieden werden. Weitere Mitwirkungsgremien sind Teilkonferenzen der Schulkonferenz.
Die Elternvertreter in den Klassen und Stufen bündeln Anliegen der Eltern, die nicht direkt das eigene Kind betreffen, und besprechen diese mit den Klassenlehrern und Stufenkoordinatoren. In der Schulkonferenz arbeiten die Elternvertreter mit Lehrer- und Schülervertretern an wichtigen Themen mit längerfristiger Bedeutung für die Schule. Dies waren am NCG z.B. ein Fahrtenkonzept, der Konfliktleitfaden oder (ein wiederkehrendes Thema) den Umgang in der Schule mit mobilen Endgeräten, wie Handys. Die Elternvertreter in den Fachkonferenzen sind beratende Mitglieder der Fachkonferenz, die ihr berufliche Expertise und Erfahrung einbringen.
Die Schulpflegschaft am NCG besteht aus ca. 50 gewählten Eltern / Erziehungsberechtigten. Den Vorsitz der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021 / 2022 hat Katrin Schnizler inne, die durch Sven Ries, Stephan Tulke und Barbara Feldmann vertreten wird. Der Vorstand bereitet die mindestens zweimal im Schuljahr stattfindende Schulpflegschaftssitzung vor. An der Schulpflegschaftssitzung nimmt auch die Schulleitung teil und informiert die Elternvertreter direkt. Im Nachgang können Eltern klassen- und stufenübergreifenden Themen mit der Schulleitung besprechen und diskutieren.
Die Schulpflegschaft unterstützt die Schule in diesem Jahr zum Beispiel bei: Auswahl digitaler Tafeln, Beantragung von Fördermitteln und Organisation von fachlichen Lernangeboten, Mitarbeit an einem neuen pädagogischen Konzept.
Elternvertretung am NCG / Schuljahr 2021/22
Schulpflegschaftsvorsitzende |
Katrin Schnizler mailto: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Gleichberechtigte Stellvertreter:innen |
Stephan Tulke Sven Ries Barbara Feldmann |
Elternvertreter:innen in der Schulkonferenz |
Mitglieder:innen der Schulkonferenz 1. Katrin Schnizler 2. Stephan Tulke 3. Björn Anton 4. Sven Ries 5. Jutta Schüngel 6. Barbara Feldmann Stellvertreter:innen 7. Nadine Tavares 8. Luciano Pizza 9. Handan Cetinkaya-Roos 10. Daniela Hartelt 11. N.N 12. Kerstin Garbrock |
Elternvertreter:innen in den Fachkonferenzen |
|
Deutsch |
Melanie Blank-Schröder, Anja Overbeck |
Englisch |
Nadine Hans, Willi Fischer |
Latein |
Dr. Heike Glaser, Dr. Irene Merk |
Französisch |
Uta Brombach, Dr. Irene Merk |
Russisch |
Dr. Elza Kuzmenkina |
Spanisch |
Uta Brombach |
Mathematik |
Christoph Overbeck, Holger Seguin |
Chemie |
Saskia Kratzheller, Sascha Stegmann |
Physik |
Dr. Elza Kuzmenkina |
Biologie |
Dr. Heike Glaser, N.N. |
Informatik |
Dr. Irene Merk, Luciano Pizza |
Geschichte |
Christoph Overbeck |
Erdkunde |
Günther Weiss |
Politik/Sozialwissenschaften |
Dr. Heike Glaser |
Musik |
N.N. |
Kunst |
Jutta Schüngel, Luciano Pizza |
Literatur |
Anja Overbeck, Sonja Czoska |
Religion |
Tanja Schmitz, Jutta Schüngel |
Sport |
Nadine Hans |
Pädagogik |
Frauke Spitzcok von Brisinski |
Praktische Philosophie |
Anja Overbeck |
Elternvertreter:innen für die Teilkonferenz |
Silke Alfter |